Vergleich: Immobilie privat verkaufen oder mit Immobilienmakler – Entscheidungshilfe beim Hausverkauf

7 Fragen, um herausfinden, ob Sie bei Ihrem Immobilienverkauf auf einen Immobilienmakler verzichten können

August 03, 20259 min read
Custom HTML/CSS/JAVASCRIPT

Für Eigentümer in Zürich: Unsere Empfehlung gestützt auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung.

Stellen Sie sich vor…
Sie verkaufen Ihre Immobilie zu einem fairen Wert mit einem ruhigen Gefühl im Bauch.
Alles läuft – von der Bewertung über die Besichtigungen bis zum Notartermin.
Sie wissen: Der Preis stimmt, die Präsentation überzeugt, und der Käufer ist nicht nur interessiert, sondern bereits vorqualifiziert.

Modernes Einfamilienhaus mit „Verkauft“-Schild – professioneller Immobilienverkauf durch Makler

Genau dieses Gefühl erleben wir Woche für Woche mit Eigentümern wie Ihnen.

Denn: Seit über 30 Jahren begleiten wir Eigentümer aus den Regionen Schaffhausen, Zürich und Thurgau beim Verkauf ihrer Immobilie – über 1'000 Objekte durften wir bereits erfolgreich vermitteln.

Und wir wissen: Ein guter Makler macht nicht nur den finanziellen Unterschied. Sondern auch, was Ihre Zeit, Ihre Nerven und Ihre Sicherheit betrifft.

In diesem Ratgeber…

…zeigen wir Ihnen klar und kompakt, wann sich für Sie eine Zusammenarbeit mit einem Makler für den Verkauf Ihrer Immobilie lohnt und wann nicht. Mit typischen Situationen, ehrlicher Einschätzung und einer praktischen Checkliste, die Ihnen hilft, Ihre persönliche Entscheidung zu treffen.

Direktvergleich: Vorteile & Nachteile beim Immobilienverkauf mit oder ohne Makler

Inhaltsverzeichnis

Wann ist ein Immobilienverkauf ohne Makler sinnvoll?

Manchmal braucht es keinen Profi – sondern einfach Klarheit, Zeit und Erfahrung.

Wenn Sie genau wissen, was Sie tun, den Markt gut einschätzen können und die Kontrolle über jeden Schritt behalten möchten, dann kann ein Privatverkauf Ihrer Immobilie durchaus funktionieren.
Das kann das richtige für Sie sein, wenn Sie sich in einer der folgenden Situationen wieder erkennen:

Infografik: Diese Faktoren braucht es beim Immobilienverkauf ohne Makler – Lage, Marktkenntnis, Netzwerk & Zeit

🏙️ Ihre Immobilie verkauft sich (fast) von selbst

Sie besitzen eine begehrte Stadtwohnung in Zürich oder ein Haus in einer Top-Lage? Das Angebot ist knapp, die Nachfrage gross – hier finden sich oft von allein Interessenten.

🧑‍🤝‍🧑 Sie haben bereits potenzielle Käufer im Umfeld

Vielleicht gibt es Nachbarn, Familienangehörige oder sonstige Bekannte in Ihrem Netzwerk mit konkretem Interesse am Kauf Ihres aktuellen Zuhauses. In solchen Fällen kann ein Direktverkauf funktionieren – ohne Inserate, ohne Plattformen.

⏳ Sie haben genügend Zeit und Energie für den Verkaufsprozess Ihrer Immobilie

Vom Exposé bis zum Notartermin: Ein erfolgreicher Verkauf kostet viele Stunden – oft Wochen – Ihrer Aufmerksamkeit. Wenn Sie das leisten können und wollen, spricht nichts dagegen.

📚 Sie kennen den Immobilienmarkt und den Ablauf

  • Sie wissen, wie ein Exposé aufgebaut ist.

  • Sie können den Wert Ihrer Immobilie einschätzen.

  • Sie wissen, worauf es bei Verhandlungen und Dokumenten ankommt. – inklusive rechtlich relevanter Informationen.

⚖️ Sie fühlen sich auch bei rechtlichen Themen sicher

Vertragsinhalte, Rücktrittsrechte, Informationspflichten – das klingt für Sie nicht nach Risiko, sondern nach Routine.

Wenn diese Punkte auf Sie zutreffen: Glückwunsch. Dann gehören Sie zu den wenigen, die den Verkauf auch ohne professionelle Hilfe erfolgreich stemmen können.

Aber genau deshalb sind diese Fälle selten. Denn was viele unterschätzen: Ohne direkten Käufer im Umfeld wird es schwierig, genügend qualifizierte Interessenten für Ihre Immobilie zu finden – vor allem ohne Zugang zu einer bestehenden Datenbank.
Und Inserate auf den grossen Plattformen? Kosten schnell mehrere hunderte bis tausende Franken – oft ohne Garantie, dass die richtigen Anfragen kommen.


Custom HTML/CSS/JAVASCRIPT

Test: Wann lohnt sich der Immobilienverkauf ohne Makler? – Ausnahmen in 60 Sekunden prüfen

Momente in denen ein Immobilienmakler den entscheidenden Unterschied macht

Es gibt Situationen, in denen der Immobilienverkauf einfach zu viel wird – emotional, organisatorisch oder rechtlich.
In genau diesen Fällen bringt ein erfahrener Makler nicht nur Ruhe in den Prozess, sondern echte Ergebnisse. Oftmals sind das folgende Situationen:

🧭 Erbschaft oder Scheidung

Wenn es schwerfällt, sachlich zu bleiben, braucht es jemanden mit Abstand und Erfahrung im Umgang mit sensiblen Verkaufssituationen.

📍 Besondere Immobilien oder schwierige Lagen

Ob Denkmalobjekt, Hanglage oder Luxussegment – ohne spezifische Marktkenntnis und richtige Zielgruppenansprache kann es teuer werden.

📉 Unsicherheit bei der Preisfindung

Ein zu hoher Preis schreckt Interessenten ab. Ein zu tiefer kostet bares Geld. Gute Makler treffen den Markt auf den Punkt – dank fundierter Expertise.

⏱️ Zeitdruck oder fehlende Kapazität

Wenn der Verkauf Ihrer Immobilie schnell gehen muss – oder Sie einfach keine Zeit haben für Besichtigungen, Interessentenfilterung und Unterlagenaufbereitung.

📸 Keine Erfahrung mit Vermarktung

Professionelle Fotos, überzeugende Exposés, strategisches Inserieren Ihrer Immobilie – all das entscheidet, wer überhaupt auf Ihr aktuelles Zuhause aufmerksam wird.

⚖️ Wunsch nach rechtlicher Sicherheit

Ein Kaufvertrag ist mehr als nur ein Musterformular. Und was Sie im Gespräch sagen (oder verschweigen), kann rechtliche Folgen haben.

🤝 Fehlender Zugang zu echten Käufern

Gute Makler bringen nicht nur Reichweite – sie bringen ein Netzwerk an vorgemerkten, geprüften Interessenten mit konkretem Suchprofil.

Custom HTML/CSS/JAVASCRIPT


Die Top 10 Vorteile was ein Immobilienmakler wirklich bringt:

Ein guter Makler bringt keine Magie – aber oft genau das, was zwischen „hoffentlich klappt's“ und „wow, das lief richtig gut“ liegt.

Wenn Sie jemanden an Ihrer Seite haben, der weiss, was er tut – und das schon Dutzende Male getan hat – verändert sich alles: Der Ablauf wird klarer. Die Fehler seltener. Und das Ergebnis? Meist deutlich besser, was sich auch in unserer hohen Kundenzufriedenheit zeigt.

✅ Emotionale Vorteile – die man erst merkt, wenn sie fehlen

🧘 Weniger Stress

Keine ständigen Telefonate, keine Unsicherheit, keine verpassten Chancen. Sie müssen nicht ständig verfügbar sein – Sie müssen nur entscheiden.

🔐 Mehr Sicherheit

Ein Profi weiss, was er darf – und was er besser bleiben lässt. Von der Formulierung im Inserat bis zur rechtlich sauberen Übergabe.

🫱 Vertrauen in erfahrene Begleitung

Jemand, der den Markt kennt, Ihre Interessen als Verkäufer vertritt – und nicht nur den Nächstbesten nimmt, sondern das Beste für Sie herausholt.

✅ Rationale Vorteile – die bares Geld und Zeit sparen

📈 Realistische & marktgerechte Bewertung

Keine übereifrigen Schätzungen, sondern Vergleichsdaten aus Ihrer Region und fundierte Analysen – das schafft Vertrauen auf dem Markt und spart Ihnen als Verkäufer Zeit und Geld.
Diese Leistung zahlt sich aus, denn sie zieht die richtigen Käufer, die zu Ihrem Ziel passen, an.

📸 Professionelle Präsentation & Sichtbarkeit

Hochwertige Fotos. Starke Exposés. Zugang zu Plattformen und Käufern, die wirklich passen und handeln – dank klarem Fokus auf Qualität und Zielgruppe.

🔁 Mehr Nachfrage = besserer Preis

Makler generieren mehr Sichtbarkeit und gezielte Aufmerksamkeit für Ihre Immobilie und wo mehr Nachfrage herrscht, steigt der Preis beim Verkauf.

🤝 Zugang zu vorgemerkten Kaufinteressenten

Während Sie noch überlegen, wie man Inserate formuliert, ruft der Makler, dank seinen guten Verbindungen, bereits passende Käufer aus seiner Datenbank an.

⏳ Schnellere Verkaufsabwicklung

Ein erfahrener Makler bringt Struktur, Geschwindigkeit – und vermeidet typische Verzögerungen durch unqualifizierte Interessenten.

⚠️ Weniger typische Fehler, mehr Sicherheit

Kein falscher Preis, keine rechtlichen Stolpersteine, keine riskanten Zusagen. Ein Makler weiss, was er tut – und worauf es ankommt.

🎯 Verhandlungssicherheit & rechtliche Abwicklung

Wenn es um Zehntausende Franken geht, sollten Sie nicht improvisieren. Ein Makler schützt Ihre Position – nicht nur mit Worten, sondern mit Erfahrung.


Und ganz nebenbei:
Professionell vermarktete Immobilien erzielen laut Marktanalysen häufig
mehrere Prozent höhere Verkaufspreise als privat verkaufte Objekte – vor allem durch bessere Präsentation, breitere Reichweite und zielgerichtete Interessenten Ansprache.

Custom HTML/CSS/JAVASCRIPT

Vielleicht denken Sie sich jetzt:
„Das klingt alles sinnvoll – aber trifft das auch auf meine Situation zu?“

Eine berechtigte Frage. Denn natürlich braucht nicht jeder zwingend einen Makler.

Deshalb haben wir eine kurze Checkliste entwickelt, mit der Sie in wenigen Sekunden herausfinden, ob professionelle Unterstützung für Sie wirklich Sinn macht – oder ob ein Eigenverkauf ebenfalls in Frage kommt.

Brauche ich einen Makler? Machen Sie den Selbsttest:

Checkliste zur Maklerentscheidung – Selbsteinschätzung für Eigentümer vor dem Immobilienverkauf


Jetzt PDF downloaden: Selbsttest & Makler-Checkliste für einen sicheren Immobilienverkauf


Fazit: Die richtige Entscheidung für den Verkauf Ihrer Immobilie

Ob Sie mit oder ohne Makler verkaufen, hängt von Ihrer Situation ab – und davon, wie viel Zeit, Wissen und Energie Sie investieren möchten und ob Sie bereit sind, jede Leistung selbst zu übernehmen.

Ein Immobilienverkauf kann sich ziehen wie Kaugummi.

Sie beantworten immer wieder dieselben Fragen zu Ihrer Immobilie, führen Besichtigungen mit Leuten, die nie wieder anrufen, und fragen sich nachts, ob Sie mit dem Preis danebenliegen. Ob Sie etwas Wichtiges vergessen haben. Ob Sie gerade zehntausende Franken verschenken und einem unpassenden Kauf leichtfertig zugestimmt haben.

Oder: Sie lehnen sich zurück, während ein Profi, der Ihre Region und Umgebung bestens kennt, alles für Sie übernimmt – von der Bewertung über die Vermarktung bis zur Schlüsselübergabe Ihrer Immobilie. Kein Stress, keine Unsicherheit, keine verlorene Zeit auf dem Weg zum erfolgreichen Verkauf.

Wenn Sie sich lieber auf Ihr Leben konzentrieren möchten – statt auf Grundbuchauszüge, Kaufverträge und nervenzehrende Verhandlungen – dann ist ein guter Makler nicht nur hilfreich, sondern Gold wert.

Custom HTML/CSS/JAVASCRIPT

FAQ – Häufige Fragen zum Immobilienmakler Zürich

Sie haben noch offene Fragen? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um Immobilienmakler in Zürich– kompakt und verständlich erklärt.

Was kostet ein Immobilienmakler in Zürich?

In der Regel zwischen 2–3 % des Verkaufspreises der Immobilie, exkl. MwSt. Die Provision ist meist nur bei erfolgreichem Verkauf fällig. Eine transparente Antwort auf diese Frage ist wichtig bei der Wahl des richtigen Maklers. Mehr zu den typischen Maklerkosten erfahren Sie hier im Detail.

Wer zahlt die Maklerprovision in der Schweiz?

Üblicherweise der Verkäufer der Immobilie. Die genaue Regelung kann im Maklervertrag individuell festgelegt werden.

Verkauft ein Immobilienmakler meine Immobilie schneller?

In vielen Fällen ja. Dank bestehendem Käufernetzwerk und optimierter Vermarktung gelingt der Verkauf Ihrer Immobilie oft schneller und zum besseren Preis. Basis für den Erfolg bei der Vermittlung ist ein fairer Wert für den Preis von Ihrem aktuellen Zuhause.

Kann ich mit einem Makler auch nur einzelne Leistungen nutzen?

Ja. Einige Immobilienmakler bieten auch nur bestimmte Dienstleistungen an, z. B. nur Bewertung, nur Fotos oder nur Vermarktung-Services.

Wie finde ich den richtigen Immobilienmakler in Zürich?

Achten Sie auf:
– Lokale Nähe, Marktkenntnis und Expertise
– Klare Vertragsbedingungen, Konditionen und geleistete Services
– Gute Referenzen und Bewertungen und hohe Kundenzufriedenheit
– Transparente Kommunikation - regelmässige Nachrichten mit Updates

Wie lange dauert der Immobilienverkauf mit Makler?

Im Durchschnitt 3–6 Monate. In gefragten Lagen wie Zürich oft schneller – je nach Immobilie, Preisstrategie und Grösse des Netzwerks des Maklers.

Kann ich den Maklervertrag kündigen, wenn es nicht passt?

Ja. Nach Ablauf der Laufzeit oder bei triftigem Grund ist eine Kündigung der Zusammenarbeit möglich. Achte auf die Vertragsform (z. B. Alleinauftrag).

Was passiert, wenn der Immobilienmakler keinen Käufer findet?

Bei den meisten Immobilienmaklern in Zürich gilt: Keine Provision ohne Verkauf. Zusätzliche Auslagen müssen vorab vereinbart sein. Manche Makler informieren vorgemerkte Interessenten auch über einen Newsletter über neue Objekte, um sicherzustellen, dass der Erfolg Ihrer Immobilienvermittlung gewährleistet werden kann.

Macht ein Makler wirklich einen Unterschied beim Verkaufspreis?

Ja. Studien zeigen: Durch professionelle Vermarktung eines Experten erzielen Verkäufe von Immobilien mit Makler im Schnitt 3–6 % höhere Verkaufspreise als bei Privatverkäufen.

Woran erkenne ich einen seriösen Immobilienmakler?

Ein vertrauenswürdiger Makler bietet:
– Professionelle Fotos & Exposés
– Verständliche Verträge & faire Konditionen
– Realistische Bewertung Ihrer Immobilie, keine Lockangebot
– Empathische Betreuung, transparente Beratung & zuverlässige Umsetzung

Was übernimmt ein guter Immobilienmakler konkret?

Wenn Sie sich fragen, was genau ein Makler eigentlich macht – hier die wichtigsten Informationen:– Fundierte Einschätzung des Wertes Ihrer Immobilie auf Basis von Vergleichsdaten & Markterfahrung
– Professionelle Vermarktung Ihrer Immobilie mit Fotos, Exposés, Plattformen & vorgemerkten, passenden Interessenten für den Kauf Ihrer Immobilie
– Besichtigungsmanagement & Interessentenfilterung – Sie müssen nicht selbst koordinieren oder zur Verfügung stehen.
– Verhandlungsführung & rechtssichere Abwicklung – inklusive Kaufvertrag & Notartermin
– Kontinuierliche Begleitung während der Vermittlung – Mit persönlichem Engagement von der ersten Besichtigung bis zur Schlüsselübergabe

Diese Dienstleistungen entlasten Sie als Eigentümer umfassend und sparen Ihnen Zeit, Nerven – und schützen vor teuren Fehlern beim Verkauf Ihrer Immobilie.

Selbsttest für Eigentümer: Privatverkauf oder Immobilienmakler – was passt besser?



Reto Koch ist Gründer und Inhaber von Sunhouse Immobilien. Seit über 25 Jahren begleitet er Menschen beim Immobilienverkauf – persönlich, ehrlich und mit tiefem Marktverständnis. Mit über 1000 erfolgreich begleiteten Transaktionen zählt er zu den erfahrensten Immobilienexperten in den Kantonen Schaffhausen, Zürich und Thurgau. Was ihn antreibt: Verkäufe, bei denen am Ende alle gewinnen.

Reto Koch

Reto Koch ist Gründer und Inhaber von Sunhouse Immobilien. Seit über 25 Jahren begleitet er Menschen beim Immobilienverkauf – persönlich, ehrlich und mit tiefem Marktverständnis. Mit über 1000 erfolgreich begleiteten Transaktionen zählt er zu den erfahrensten Immobilienexperten in den Kantonen Schaffhausen, Zürich und Thurgau. Was ihn antreibt: Verkäufe, bei denen am Ende alle gewinnen.

LinkedIn logo icon
Instagram logo icon
Youtube logo icon
Back to Blog