Glückliches Eigentümerpaar steht vor ihrem Haus und hält symbolisch den Schlüssel nach erfolgreichem Immobilienverkauf.

Wann und warum eine Immobilienbewertung 2025 sinnvoll ist

October 24, 20258 min read

Custom HTML/CSS/JAVASCRIPT

Mit über 1’000 begleiteten Verkäufen und zahlreichen Bewertungen in Zürich, Schaffhausen und Thurgau wissen wir bei Sunhouse Immobilien, wann Sie als Eigentümer Klarheit brauchen:
Wenn das Haus zu gross wird, die Kinder ausgezogen sind, ein neuer Lebensabschnitt beginnt oder eine Erbschaft ansteht.

In diesen Momenten entscheidet ein realistischer Schätzwert über Sicherheit, Verhandlungsspielraum – und oft über zehntausende Franken Unterschied.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wann sich eine Bewertung lohnt, warum sie die Basis jedes erfolgreichen Verkaufs ist und wie Sie typische Fehler vermeiden – kompakt, praxisnah und auf den Grossraum Zürich zugeschnitten.

Für wen ist dieser Ratgeber gedacht?

Dieser Ratgeber richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer in Zürich, Schaffhausen und Thurgau die den Wert ihrer Immobilie kennen möchten – sei es aus Interesse, zur Planung oder im Hinblick auf einen möglichen Verkauf.

Egal ob das Haus zu gross geworden ist, ein Umzug bevorsteht oder Sie beim Verkauf einer geerbten Liegenschaft unterstützen:

Hier finden Sie klare Antworten und praktische Hinweise, wann eine Bewertung sinnvoll ist – und wie Sie den grössten Nutzen daraus ziehen.

Inhaltsverzeichnis

Warum sollte ich vor dem Verkauf eine Immobilienbewertung machen?

Der Verkauf einer Immobilie gehört zu den grössten finanziellen Entscheidungen im Leben.
Der Verkaufspreis bestimmt oft, wie Sie die nächsten Jahre planen können – und genau deshalb ist eine fundierte Immobilienbewertung so wichtig.

Viele Eigentümer wissen nicht genau, wann und warum eine Bewertung wirklich sinnvoll ist oder welchen Einfluss sie auf den Erfolg ihres Verkaufs hat. Dabei schafft die richtige Marktwertschätzung die Grundlage für klare Entscheidungen, bessere Planung und erfolgreiche nächste Schritte – egal ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung.

Erfahrener Immobilienmakler von Sunhouse Immobilien erklärt einem Eigentümerpaar den Ablauf einer Immobilienbewertung in Zürich.

Eine professionelle Bewertung hilft Ihnen:

  • schneller zu verkaufen:
    Ein realistischer Startpreis spart Zeit, Nerven und unnötige Preisrunden.

  • Preisfehler zu vermeiden:
    Wer über dem Marktwert ansetzt, verliert Interessenten – wer zu tief ansetzt, verschenkt Geld.

  • verhandlungsstark aufzutreten:
    Ein begründeter Preis auf Basis des tatsächlichen Immobilienwerts stärkt Ihre Position und erhöht die Glaubwürdigkeit gegenüber Käufern und Banken.

Wann macht es Sinn, den Wert meiner Immobilie schätzen zu lassen?

Illustration mit fünf farbigen Symbolen zu den häufigsten Gründen für eine Immobilienbewertung im Grossraum Zürich.

Es gibt Momente, in denen eine Immobilienbewertung mehr als nur eine Zahl liefert – sie gibt Orientierung für die nächsten Schritte.

  • Beim geplanten Verkauf:
    Wer den Marktwert kennt, startet mit realistischen Erwartungen und vermeidet Preisfehler, die Käufer abschrecken oder Geld kosten.

  • Wenn sich Ihr Leben verändert:
    Ein neuer Lebensabschnitt, Altersplanung, Scheidung oder Familienzuwachs – in solchen Phasen hilft eine Bewertung, Entscheidungen mit Klarheit zu treffen.

  • Vor einer grösseren Renovation:
    Eine Wertschätzung zeigt, ob sich Modernisierungen wirklich lohnen – und welchen Einfluss sie auf den späteren Verkaufspreis haben können.

  • Nach einer Erbschaft oder Schenkung:
    Für eine faire Aufteilung ist eine objektive Schätzung des Marktwerts unerlässlich – sie sorgt für Transparenz und verhindert Konflikte.

  • Bei Veränderungen am Markt:
    Wer seine Immobilie regelmässig bewerten lässt, erkennt früh, wann der ideale Zeitpunkt für einen Verkauf oder eine neue Finanzierung gekommen ist.

Trifft eine dieser Situationen auf Sie zu?

Dann ist jetzt der richtige Moment, den Wert Ihrer Immobilie unverbindlich zu ermitteln – für mehr Sicherheit, Planung und Kontrolle.

CTA Jetzt Schätzung starten

Und wenn Sie unsicher sind, ob sich ein Verkauf mit oder ohne Makler für Sie lohnt, finden Sie hier unsere Entscheidungshilfe, wie Sie in 60 Sekunden und mit 7 Fragen herausfinden was für Sie sinn macht

Wie läuft eine Immobilienbewertung ab?

Drei blaue Icons zeigen den Ablauf einer Immobilienbewertung: Online-Anfrage, Analyse, persönliche Beratung.

Eine Immobilienbewertung bei Sunhouse Immobilien folgt einem klaren, einfachen Ablauf – präzise, persönlich und ohne automatisierte Schätzungen:

  1. Schnelle Ersteinschätzung in nur wenigen Minuten:
    Sie geben die wichtigsten Eckdaten Ihrer Immobilie an – Lage, Zustand, Baujahr und Wohnfläche.
    Auf dieser Basis erstellen wir eine erste Markteinschätzung, die Ihnen rasch ein Gefühl für den möglichen Wert Ihrer Immobilie gibt.

  2. Individuelle Bewertung mit lokaler Expertise:
    Anschliessend prüfen wir Ihre Immobilie im Detail: Mikrolage, Ausstattung, Nachfrage und vergleichbare Objekte fliessen in die Bewertung ein. So entsteht ein marktgerechter Preis, der auf Erfahrung statt auf Algorithmen basiert.

  3. Ergebnis & persönliche Beratung:
    Sie erhalten Ihre Einschätzung verständlich erklärt – inklusive konkreter Hinweise, wie Sie den Marktwert gezielt steigern oder Ihre Immobilie optimal auf den Verkauf vorbereiten können.

Custom HTML/CSS/JAVASCRIPT

Das Resultat: ein realistischer, nachvollziehbarer Marktwert, der Ihnen Sicherheit, Vertrauen und Verhandlungsspielraum gibt – ganz ohne Schätzungs-Illusionen oder spätere Preis-Korrekturen.

Was erwartet mich nach der Bewertung meiner Immobilie?

Nach der Immobilienbewertung wissen Sie genau, wo Sie stehen – und welche Optionen sich für Sie bieten.

Freundlicher Immobilienmakler von Sunhouse Immobilien bespricht mit Eigentümern die Ergebnisse einer Immobilienbewertung und nächste Schritte.

Das Ergebnis zeigt Ihnen den realistischen Marktwert Ihrer Immobilie und liefert damit die Grundlage für Ihre nächsten Entscheidungen.

  • Strategisch planen:
    Auch wenn ein Verkauf noch nicht unmittelbar ansteht – eine Bewertung hilft Ihnen, Modernisierungen und Investitionen besser zu planen und den idealen Zeitpunkt für den Verkauf zu erkennen.

  • Verhandlungsstark auftreten:
    Mit einer fundierten Einschätzung Ihres Immobilienwerts gewinnen Sie Sicherheit – sei es im Gespräch mit Kaufinteressenten, bei Preisverhandlungen oder gegenüber der Bank.

  • Verkauf optimal vorbereiten:
    Auf Wunsch begleiten wir Sie weiter – von der Preisstrategie bis zur Vermarktung, damit Sie den besten Preis erzielen und mit einem guten Gefühl entscheiden können.

Custom HTML/CSS/JAVASCRIPT

Jetzt starten und erfahren, was Ihre Immobilie wert ist.

CTA Jetzt Schätzung starten

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Immobilienbewertung?

Viele Eigentümer warten zu lange mit der Immobilienbewertung – oft erst dann, wenn der Verkauf schon beschlossen ist.

Dabei ist der beste Zeitpunkt, den Marktwert Ihrer Immobilie zu kennen, lange bevor Sie konkrete Pläne haben.

Wer seinen Wert frühzeitig kennt, kann auf Marktveränderungen reagieren, Modernisierungen gezielt planen und Chancen im richtigen Moment nutzen.

Gerade im Grossraum Zürich verändern sich Preise laufend:

Objekte mit guter Anbindung, hoher Energieeffizienz oder moderner Ausstattung gewinnen überdurchschnittlich schnell an Wert.

Eine frühzeitige Bewertung hilft Ihnen, den Überblick zu behalten – egal ob Sie in einem oder in fünf Jahren verkaufen möchten.

So entscheiden Sie nicht aus dem Bauch heraus, sondern mit Daten, Erfahrung und klarer Perspektive.

Custom HTML/CSS/JAVASCRIPT

CTA Jetzt Schätzung starten

Was tun, wenn der Immobilienwert tiefer ausfällt als erwartet?

Makler von Sunhouse Immobilien erklärt einem Ehepaar ruhig die Gründe für eine tiefere Immobilienbewertung und mögliche Lösungen.

Manchmal liegt der geschätzte Marktwert Ihrer Immobilie unter dem, was Sie ursprünglich erwartet haben. Das ist nicht ungewöhnlich – emotionale Bindungen, Empfehlungen aus dem Umfeld oder frühere Verkaufspreise führen oft zu anderen Vorstellungen.

Wichtig ist zu verstehen:

Eine Immobilienbewertung zeigt, was Käufer heute realistisch zahlen würden – und genau das ist die beste Grundlage für eine erfolgreiche Verkaufsstrategie.

In solchen Momenten hilft Ihnen die Bewertung, klar zu sehen und gezielt zu entscheiden, wie es weitergeht:

  • Wert gezielt steigern:
    Der grösste Hebel liegt oft nicht in teuren Umbauten, sondern in der Präsentation: Hochwertige Fotos, klare Unterlagen und eine professionelle Darstellung wirken stärker als viele Renovationen – und kosten nichts ausser Sorgfalt.
    Kleinere energetische oder optische Verbesserungen können ebenfalls sinnvoll sein, sollten aber immer in Relation zum möglichen Mehrwert stehen.

  • Ergebnis richtig einordnen:
    Ein Gespräch mit einem erfahrenen Immobilienmakler hilft, den Wert realistisch zu bewerten, regionale Besonderheiten einzubeziehen und die Preisstrategie gezielt zu optimieren.

So wird aus einer ersten Einschätzung ein klarer Fahrplan für Ihre nächsten Schritte – ob Sie sofort verkaufen oder erst in einigen Monaten aktiv werden.

Falls dies bei Ihnen der Fall sein sollte, Lesen Sie hier, wie wir eine Immobilie im Zürcher Weinland mit der richtigen Strategie 15 % über dem Schätzwert verkaufen konnten, ohne zusätzliche Kosten nur mit der richtigen Vermarktung.

So holen Sie das Maximum aus Ihrer Immobilienbewertung heraus

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel, um das Beste aus Ihrer Immobilienbewertung zu machen – und später mit klarem Plan in den Verkauf zu starten.

Tablet zeigt moderne Checkliste mit Tipps zur optimalen Vorbereitung einer Immobilienbewertung
  1. Unterlagen vollständig vorbereiten:
    Sammeln Sie alle relevanten Dokumente wie Grundbuchauszug, Baupläne, Flächenangaben und Renovationsnachweise. Je genauer die Angaben, desto präziser fällt die Markteinschätzung aus.

  2. Wichtige Details nennen:
    Erwähnen Sie alles, was den Wert Ihrer Immobilie beeinflusst: Zustand, Ausstattung, Energieeffizienz, Lagevorteile oder durchgeführte Modernisierungen. Solche Informationen können den bewerteten Marktwert spürbar verbessern.

  3. Frühzeitig planen:
    Wer seine Immobilie früh bewerten lässt, erkennt Markttrends rechtzeitig, kann Investitionen gezielt planen und den besten Zeitpunkt für den Verkauf bestimmen.

Mit der richtigen Vorbereitung holen Sie das Maximum aus Ihrer Immobilienbewertung im Grossraum Zürich heraus – für mehr Sicherheit, bessere Planung und den bestmöglichen Verkaufspreis.

Fazit: Klarheit als bester Startpunkt

Eine fundierte Immobilienbewertung ist mehr als nur eine Zahl – sie ist der erste Schritt zu klaren Entscheidungen, sicherer Planung und einem erfolgreichen Verkauf.

Sie zeigt Ihnen, wo Sie heute stehen, schafft Orientierung für Ihre nächsten Schritte und legt die Basis, um den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie zu erzielen.

Bei Sunhouse Immobilien verbinden wir präzise Marktdaten mit jahrzehntelanger Erfahrung, damit Sie sich auf eines verlassen können:

Ein realistischer Wert. Eine klare Strategie. Und die Sicherheit, richtig zu handeln.

Fordern Sie jetzt Ihre Immobilienbewertung an – und erfahren Sie, was Ihre Immobilie wirklich wert ist.

CTA Jetzt Schätzung starten

Der nächste Schritt: Finden Sie den besten Immobilienmakler für Ihren Verkauf. Lesen Sie hier worauf Sie achten sollten bei der Auswahl.

Häufige Fragen zur Immobilienbewertung

Was kostet eine Immobilienbewertung?

Die Immobilienbewertung durch Sunhouse Immobilien ist für Eigentümer kostenlos und unverbindlich.

Wie genau ist die Bewertung?

Unsere Bewertungen basieren auf aktuellen Marktdaten, Vergleichsobjekten und lokaler Erfahrung.
Sie liefern ein realistisches Bild des Marktwerts, das deutlich präziser ist als automatische Online-Schätzungen. Für Spezialfälle (z. B. aussergewöhnliche Lagen oder Objekte) empfehlen wir eine persönliche Begutachtung vor Ort.

Wie oft sollte man eine Immobilienbewertung durchführen?

Eine Neubewertung lohnt sich immer dann, wenn sich etwas Wesentliches ändert – etwa durch Umbauten, Marktveränderungen oder eine geplante Veräusserung.
Viele Eigentümer lassen ihre Immobilie einmal jährlich prüfen, um auf Entwicklungen am Markt reagieren zu können.

Was, wenn ich nicht sofort verkaufen will?

Auch ohne akuten Verkaufsplan ist eine Immobilienbewertung sinnvoll.
Sie schafft Klarheit über den aktuellen Marktwert, hilft bei der langfristigen Planung und zeigt, wann der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf sein könnte.

Wird die Bewertung von der Bank anerkannt?

Unsere Immobilienbewertungen bieten eine solide Orientierung für Eigentümer.
Für eine Hypothek oder Kreditanpassung erstellt Ihre Bank in der Regel ein separates Gutachten – oft auf Basis ähnlicher Marktdaten.


Reto Koch ist Gründer und Inhaber von Sunhouse Immobilien. Seit über 25 Jahren begleitet er Menschen beim Immobilienverkauf – persönlich, ehrlich und mit tiefem Marktverständnis. Mit über 1000 erfolgreich begleiteten Transaktionen zählt er zu den erfahrensten Immobilienexperten in den Kantonen Schaffhausen, Zürich und Thurgau. Was ihn antreibt: Verkäufe, bei denen am Ende alle gewinnen.

Reto Koch

Reto Koch ist Gründer und Inhaber von Sunhouse Immobilien. Seit über 25 Jahren begleitet er Menschen beim Immobilienverkauf – persönlich, ehrlich und mit tiefem Marktverständnis. Mit über 1000 erfolgreich begleiteten Transaktionen zählt er zu den erfahrensten Immobilienexperten in den Kantonen Schaffhausen, Zürich und Thurgau. Was ihn antreibt: Verkäufe, bei denen am Ende alle gewinnen.

LinkedIn logo icon
Instagram logo icon
Youtube logo icon
Back to Blog